Galerie

Foto: Daniel Hafner©

Verborgen im Herzen von Linz. Umarmt von den historischen Mauern des denkmalgeschützten Ursulinenhofs entfaltet sich die Galerie des OÖKunstvereins. Ein Vierkanthof, dessen Ruhe ihn von der belebten Landstraße abhebt. Der Weg durch eine schmale Schleuse öffnet sich sogleich in den Innenhof – ein Vorzimmer zur Kunst. Ebenerdig, ein lichtdurchfluteter Galerieraum. Auch vom Inneren des Ursulinenhof zugänglich. Somit Knotenpunkt im Gewebe von Kultur und Kunst in Linz. Transitzone zwischen Kommerz und Kultur.

Der OÖKunstverein ist der älteste Kunstverein der Stadt Linz und der zweitälteste Österreichs.

Barocke Architektur. Ein Baustil, der den Ausstellungsräumen eine einzigartige Dynamik verleiht. Geschwungene Decken und sanfte Rundungen. Eine Ausstellungsfläche, die durch ihre fast vier Meter hohen Decken auf 103m² eine außergewöhnliche Großzügigkeit erfährt.
Glatter, heller Steinboden reflektiert das Licht. Spielt mit der Weite des Raums. Während die Deckenbögen die Höhe sichtbar strecken. Um die akustische Qualität in diesen historisch bedingten, hellhörigen Räumen zu verbessern, wurden Akustikpaneele sorgfältig integriert.
Der Galerieraum selbst, eine Einladung. Hell und freundlich. Durch vier nahezu bodentiefe Fenster, die sich zum Innenhof öffnen, besonders zugänglich. Sie erhöhen nicht nur die Sichtbarkeit für Besucher*innen, sondern verstärken auch die einladende Atmosphäre des Raumes.

Der OÖKunstverein im Plan.

Die Pläne unseres Galerieraums stehen zum Download bereit: